Es gibt drei Haupttypen von DAS-Installationen (Verteiltes Antennensystem).
A passives DAS-System verteilt das Signal von den Basisstationen der Mobilfunkbetreiber über ein Netzwerk von Antennen und deckt normalerweise Innenbereiche von 12–15.000 Quadratmetern ab. Ein passives DAS-System ist ideal für kleinere Gebäude, in denen Sie die Funktion des Systems nicht aktiv überwachen müssen.
Dies ist die billigste Lösung, die auch ein Minimum an Wartung erfordert. Die Lösung kann für einen oder mehrere Betreiber implementiert werden.
Passive DAS system
A hybrides DAS-System wird oft mit mehreren Operatoren verwendet. Bei dieser Lösung gibt es keine Größenbeschränkungen für das Gebäude. Ein Upgrade auf neue Frequenzen ist möglich und Sie haben die Möglichkeit der Fernüberwachung, was eine schnellere Reaktion und kostengünstigere Service- und Fehlerbehebung ermöglicht.
Beachten Sie, dass vom Hauptgerät zum Radio nicht mehr als 20 Kilometer entfernt sein dürfen.
Hybrid DAS system
In einem aktives DAS-Systemwird das Signal im Haus über ein Netzwerk von Antennen verteilt, über aktive Untereinheiten, die jeweils ein separates Signal liefern. Damit können solche Systeme wesentlich größere Gebäude und Gebäudekomplexe oder sogar Areale mit mehreren Gebäuden abdecken.
Solche verteilten Signalübertragungseinheiten bieten eine bessere Skalierbarkeit und Flexibilität. Aktive Systeme können auch aus der Ferne überwacht werden, was eine schnellere Reaktion und kostengünstigere Wartung und Fehlerbehebung ermöglicht.
Dies ist die komplexeste Lösung. Es gibt jedoch keine Größenbeschränkungen und es ist möglich, mehrere Operatoren zu haben. Es ist einfach, auf neue Frequenzen aufzurüsten, und Sie können Ihre eigene Cat6a/Glasfaser verwenden.
Active DAS system