+45 31 701 818

KM Telecom A/S

Lollandsvej 16
DK-5500 Middelfart

mail@km-telecom.com

Kontakt aufnehmen

Interessiert? In den meisten Fällen sind die Personen, mit denen Sie sprechen sollten

Mathilde Fredriksen

Projektleiter - Netzwerk

+45 53 743 414

mfr@km-telecom.com

IoT

Oak System zahlt sich aus

Wenn Sie mehr darüber wissen, was in Ihrem Betrieb zu einem bestimmten Zeitpunkt vor sich geht, können Sie schneller und fundierter entscheiden, wie und wo Sie Ihre Arbeitskräfte und Ressourcen effektiver einsetzen.


Ein Oak System Framework für das Sensordatenmanagement zeigt Ihnen schnell, wo Sie Optimierungen und Änderungen vornehmen müssen, um die besten Ergebnisse mit den geringsten Kosten zu erzielen.


Sie können schnell und einfach alle Sensoren hinzufügen, die Sie benötigen, um mehr und bessere Daten zu erfassen, um noch bessere Übersichten zu erhalten und um neue Prozesse, Arbeitsabläufe und Geschäftsprioritäten planen und umsetzen zu können.


Oak System zeigt Informationen aus der Vielzahl von Sensoren und anderen technischen Systemen in Ihrem Betrieb in einem leicht verständlichen, nicht-proprietären Rahmen an.


Dies ebnet auch den Weg zu einer effektiven, zuverlässigen Dokumentation, die Ihrem Unternehmen hilft, die modernen Anforderungen an die ESG-Berichterstattung und das Green Accounting" zu erfüllen.

Oak System - in Kürze

  1. Eine cloudbasierte, leicht skalierbare Lösung für die Verwaltung und Auswertung Ihrer Sensordaten
  2. Geräteunabhängig, hardware- und anbieterunabhängig - keine proprietären Protokolle und Einschränkungen
  3. Sie können Ihre Daten auf übersichtlichen Oak System-Dashboards lesen, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, weil Sie mehr über die Vorgänge wissen.
  4. Ihre Daten liegen in leicht verständlichen Formaten vor, die Sie jederzeit an veränderte Anforderungen und Umstände anpassen können.
  5. Ihre Sensordaten gehören immer Ihnen - wir helfen Ihnen nur dabei, leichter auf sie zuzugreifen und sie besser zu verstehen.
  6. Einfache, budgetierbare Abonnementzahlungen - flexibel und skalierbar
2/3