In vielen Ländern „huckepack“ die Rettungsdienste auf herkömmliche Mobilfunknetze mit einem für sie reservierten Spezialnetz, um im Bedarfsfall die benötigte Bandbreite sicherzustellen.
Eine lückenhafte, unzuverlässige mobile Kommunikation kann gefährliche Folgen haben, wenn Feuerwehrleute, Sanitäter und Vollzugsbeamte im Zusammenhang mit einem Unfall oder Brand in einem Gebäude oder an einem anderen Einsatzort, an dem das Signal schwach oder gar nicht vorhanden ist, miteinander kommunizieren und kooperieren müssen insgesamt.
Was ist Sinus?
SINUS (SikkerhedsNettet) ist das gemeinsame, digitale Funkkommunikationssystem der dänischen Rettungsdienste. Es bietet eine effektive Grundlage für die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen der öffentlichen Sicherheit und den Rettungsdiensten im täglichen Betrieb sowie bei Notfällen, Naturkatastrophen und Terroranschlägen.
Wenn Feuerwehrleute, Rettungsdienste und Strafverfolgungsbehörden über dieses spezielle gemeinsame Netzwerk kommunizieren, kann es erforderlich sein, das Signal in bestimmten Bereichen – wie Gebäuden, Kellern und Tunneln – zu verstärken.
Das geht am besten mit einem effektiven DAS-System.
Sinus + DAS
Die DAS (Verteiltes Antennensystem) bezieht sich auf ein Zimmerantennensystem, das eine Abdeckung in einem ganzen oder Teilen eines Gebäudes schafft. Das System ist mit dem speziellen dänischen SINE-System für Notdienstkommunikation verbunden, entweder unter Verwendung einer unabhängigen Basisstation oder eines Repeaters.
KM Telecom kann spezielle Messungen durchführen, um festzustellen, ob vor Ort ein praktischer Bedarf besteht, ein DAS-System einzurichten, um eine effektive SINE-Kommunikation sicherzustellen.
SINE kann sowohl eine „Stand-Alone“-Lösung sein. Es kann aber auch, wie auf dem Bild hier gezeigt, mit aktuellen DAS-Lösungen verbunden werden. So sparen Sie bares Geld und Sie müssen nur noch eine Lösung statt zwei anfertigen.
Passive DAS system + SINE